Keine Anwendung ist eine Insel
Die Einführung der Cloud-Technologie verändert alle Aspekte der Informationstechnologie – das gilt in besonderem Maße für die Integration. Moderne Integration funktioniert daher heute meist nicht über die herkömmlichen Firmen-Computersysteme, sondern nutzt zunehmend mobile, cloud-basierte Konzepte. Die notwendige Veränderung des Integrations-Ansatzes folgt diesen Trends:
Cloud Integration muss folgende vier Basisfähigkeiten schnell, effizient und modular bereitstellen, um moderne, leichtgewichtige und flexible Integration in und mit der Cloud zu ermöglichen:
Dafür bietet Microsoft eine der führende Integration-Plattformen-as-a-Service (iPaaS) mit allen relevanten Komponenten an:
Und neuerdings, mit Azure Arc, alles auch on-premise in Kubernetes verfügbar.
Azure Logic Apps sind der Workflow-Baustein der von Gartner als führend bezeichneten Integration Platform-as-a-Service (iPaaS) von Microsoft. Sie basieren auf einer containerisierten Runtime und können daher überall bereitgestellt und ausgeführt werden: in der cloud sowie on-premise. So automatisieren Sie schnell und einfach Ihre unternehmenskritischen Workflows und stellen gleichzeitig die Skalierbarkeit und Portabilität ihrer Cloud-Integration sicher.
Azure API-Management sind die Komponente der Azure Integration Services zur einheitlichen API-Verwaltung - von Gartner im Mgic Quadrant für Full Life Cycle Management als führend bewertet. Durch die sichere und schnelle Einführung moderner und innovativer API-Architekturen auf Basis von Azure API-Management können Unternehmen ihr Wachstum beschleunigen und Transaktionen in der API Economy sicher verwalten. So optimieren Sie Ihre Konnektivität in Hybrid- und Multicloudumgebungen mit einer einzigen Plattform zur Verwaltung sämtlicher APIs.
Mit Azure Service Bus stellen Sie die zuverlässige und flexible Messaging-Komponente für Ihre Cloud-Apps bereit, verbinden Ihre vorhandenen lokalen Systeme mit Cloudlösungen und verteilen Nachrichten an Back-End-Systeme sowie vorhandene Java Message Service-Anwendungen (JMS). So entkoppeln Sie über Service Bus Ihre Anwendungen und schützen sie vor vorübergehenden Spitzen im Datenverkehr.
Mit Event Grid verwalten Sie das Routing aller Ereignisse aus beliebigen Quellen in beliebige Ziele verwaltet. Event Grid sichert dabei höchste Verfügbarkeit, konsistente Leistung und dynamische Skalierung. Darüber integrieren Sie beliebige Workloads, die z.B. mittels Logic Apps in der Cloud oder in Kubernetes gehostet werden, und entwickelt ereignisgesteuerte Architekturen, die quasi in Echtzeit mit höchster Zuverlässigkeit arbeiten und nahezu beliebig skalierbar sind. So können Sie den Fokus auf die Geschäftslogik legen und stellen gleichzeitig die vollständige Verwaltung der Ereignisübermittlung sicher mit intelligenter Filterung sowie der Möglichkeit, Ereignisse an mehrere Empfänger gleichzeitig zu senden.
Mit Azure Integration Services lässt Ihre individuelle Lösung modular aufbauen:
Sprechen Sie uns gerne an, was wir für Sie damit gutes verbinden können.
Michael Bäuerle
Tel. +49 - 711 - 99 765 - 0
michael.baeuerle(at)quibiq.de
Remo Weber
Tel. +41 - (0)52 577 70 70
remo.weber(at)quibiq.ch
Leo Martens
Tel. +49 - 30 - 555 70 14 - 44
leo.martens(at)quibiq.de
Christoph Hanser
Tel. +49 - 40 - 7166 117-01
Christoph.hanser(at)quibiq.de
Mirko Dobermann
Tel. +49 - 381 - 66 09 81 - 20
mirko.dobermann(at)quibiq.de
Raúl Checa
Tel. +49 - 741 - 2090 8625
raul.checa(at)quibiq.de
© QUIBIQ GmbH · Impressum · Datenschutz